kess

kess

* * *

kess [kɛs] <Adj.>:
a) (besonders von jungen Personen) im Auftreten unbekümmert, respektlos, ein wenig vorlaut:
ein kesses Mädchen; sie ist sehr kess.
Syn.: frech, keck.
b) [auf nicht verletzende Weise] frech, respektlos:
kesse Antworten, Kommentare.
c) (veraltend) (in Bezug auf die Kleidung) modisch und flott:
sie trägt eine kesse Mütze.
Syn.: schick.

* * *

kẹss 〈Adj.; -er, am -es|ten〉
1. hübsch u. dazu etwas frech, dreist od. vorlaut
3. modisch-schick
● ein \kesser Bursche, ein \kesses Mädchen, ein \kesses Hütchen [rotw., „diebeserfahren, zuverlässig“, verhüllendes Kurzw. für jidd. chochom „Kluger, Weiser“, dessen Anfangsbuchstaben jidd. cheß = ch sind]

* * *

kẹss <Adj.> [aus der Gaunerspr., eigtl. = im Stehlen erfahren]:
a) jung u. hübsch u. dabei unbekümmert:
ein -es Mädchen;
(salopp veraltend:) eine -e Biene;
b) [auf nicht verletzende Weise] frech, respektlos, ein bisschen vorlaut:
-e Antworten, Bemerkungen;
c) auf freche Weise modisch, flott:
ein -er Pulli;
k. aussehen;
ein k. ins Gesicht fallender Pony.

* * *

kẹss <Adj.> [aus der Gaunerspr., eigtl. = diebeserfahren u. wohl Bez. für den Anfangsbuchstaben ch von jidd. chōchem, ↑kochem]: a) jung u. hübsch u. dabei unbekümmert: ein -es Mädchen; (salopp veraltend:) eine -e Biene; Der Börsenkrach zeigte nun ganz Amerika das Heer der jungen, -en Wallstreetmakler, die um Millionen pokern (MM 17./18. 11. 87, 8); b) [auf nicht verletzende Weise] frech, respektlos, ein bisschen vorlaut: -e Antworten; Da wird eine -e Bemerkung in einem Kommentar bereits als großer Sieg der Meinungsfreiheit gefeiert (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 20. 5. 84, 25); sei nicht so k.!; Bereits der erste, k. hingehauene und sentimental verbrämte Skandalroman schockierte das internationale Publikum (Enzensberger, Einzelheiten I, 79); c) auf freche Weise modisch, flott: ein -er Pullover; mein Stiefvater ... kämmte sein schütter gewordenes Haar in die Stirn, wollte k. aussehen (Hilsenrath, Nazi 39); sie trug ein k. ins Gesicht gedrücktes Hütchen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kess — Adj. (Aufbaustufe) ohne Respekt anderen Menschen gegenüber, auf sympathische Weise frech Synonyme: keck, forsch, unbekümmert Beispiel: Er hat sie in kessem Ton angesprochen. Kollokation: kess antworten kess Adj. (Oberstufe) der neuesten Mode auf… …   Extremes Deutsch

  • Kess — Kess, v. t. To kiss. [Obs.] Chaucer [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kess — Porté dans la Moselle (variante : Kesse) et en Allemagne, pourrait être un toponyme avec le sens de marécage (vieux haut allemand kes ). A envisager aussi une variante de Käse (= fromage), sens que l on retrouve dans des noms tels que Kessmann ou …   Noms de famille

  • kess — kess: Das in Berlin aus der Gaunersprache übernommene Wort ist erst im 20. Jh. im Sinne von »draufgängerisch; frech; flott, schick« umgangssprachlich geworden. Gaunersprachlich keß (19. Jh.) bedeutet »diebeserfahren, zuverlässig« und ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • KESS-FM — Infobox Radio Station name = KESS FM airdate = 2003 frequency = 107.9 MHz HD Radio city = Lewisville, Texas area = Dallas/Fort Worth format = Regional Mexican owner = Univision Radio licensee = KECS FM License Corp. erp = 100,000 Watts haat = 299 …   Wikipedia

  • Kess — Franz Kess (* 3. Mai 1584 in Zwickau; † vor 1650 in Halberstadt) war ein deutscher Pädagoge. Leben Franz Kess wurde in der Zwickauer Katharinenkirche getauft. Sein Vater Michael Kess, war Bürger in Zwickau. Nach einer Schulbildung in seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • kess — a) frech, keck, lose, respektlos, vorlaut; (salopp): rotzig; (veraltet): kecklich. b) keck, modisch, schick, schneidig, sportiv, sportlich; (ugs.): flott; (österr. u. ugs.): fesch. * * * kess:1.⇨keck–2.⇨elegant(1)– …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kess — cher·kess; …   English syllables

  • Kess-Line 8 — The Kess Line 8 was an American automobile manufactured only in 1922. A spin off of the Kessler, probably only one car was actually built. This, a phaeton, featured an own make eight cylinder engine, wire wheels, and a convert|119|in|mm|sing=on… …   Wikipedia

  • kess'n — Cleveland Dialect List to christen …   English dialects glossary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”